Aktivitäten | Sachsen-Anhalt | Bad Dürrenberg | Ausflugsziel | Gradierwerkbadduerrenberg

Gradierwerk Bad Dürrenberg

Gradierwerk Bad Dürrenberg

Das Gradierwerk Bad Dürrenberg in Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt, ist eines der ältesten Gradierwerke Deutschlands und hat eine lange Geschichte. Es wurde erstmals im Jahr 1744 erbaut und diente damals der Salzgewinnung. Durch das Gradieren von Sole, also das Verdunsten von Wasser aus der salzhaltigen Lösung, konnte man Salz gewinnen. Heute wird das Gradierwerk vor allem als Freiluftinhalatorium genutzt, da die salzhaltige Luft besonders bei Atemwegserkrankungen und Allergien eine heilende Wirkung haben soll.

Das Gradierwerk Bad Dürrenberg ist ein imposantes Bauwerk, das aus tausenden von Schwarzdornzweigen besteht, die mit Sole besprüht werden. Die Sole verdunstet und die salzhaltige Luft wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Besucher aus. Das Gradierwerk ist insgesamt 320 Meter lang und 13 Meter hoch und bietet eine beeindruckende Kulisse für Spaziergänge und Erholung.

Ein Ausflug mit Kindern zum Gradierwerk Bad Dürrenberg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder die imposante Bauweise des Gradierwerks bestaunen und spielerisch etwas über die Geschichte und Bedeutung des Bauwerks lernen. Zudem können sie die gesunde salzhaltige Luft einatmen, die besonders bei Kindern mit Atemwegsproblemen oder Allergien eine positive Wirkung haben kann.

Das Gradierwerk Bad Dürrenberg bietet zudem zahlreiche Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel einen Spielplatz in der Nähe, auf dem die Kinder sich austoben können. Auch geführte Touren durch das Gradierwerk oder Workshops zum Thema Salzgewinnung können für Kinder interessant sein und ihr Wissen erweitern.

Insgesamt ist das Gradierwerk Bad Dürrenberg ein lohnendes Ziel für einen Ausflug mit Kindern, da es nicht nur eine beeindruckende Sehenswürdigkeit ist, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet und zahlreiche Aktivitäten für Kinder bietet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

15.10.2024

Wir waren zum letzten Tag der Laga in unserem Kurpark.
Es war ein schöner Nachmittag, wenn auch vieles verblüht war.Ist eben Herbst
Schade das der Kurpark wieder auf unbestimmte Zeit gesperrt ist
Quelle: Google
06.10.2024

Wir waren heute bei der LaGa und waren positiv überrascht, dass doch noch so viel im Oktober blüht! Es war gut besucht, dennoch hat es sich gut verteilt, es waren auch mehrere Toiletten-Anlaufpunkte vorhanden
Quelle: Google
12.08.2024

Gestern haben wir die LAGA besucht. Es war einfach wunderbar. Die liebevoll gestalteten Anlagen, das Salz in verschiedenen "Formen",die freundlichen Mitarbeiter in Gastronomie und an den unterschiedlichen Highlights- ein rundum toller Tag. Vielen Dank an ALLE,die sich mit viel Einsatz und Liebe engagieren
Quelle: Google
14.07.2024

War am 13.7 .24 im Rahmen der LAGA dort! Sehr Schöne Landesgartenschau
,sehr vielseitig und Dekorativ gestaltet für Jeden Gartenfreund etwas dabei! Besonders gefallen hat mir die Zusammenstellung von Blumen, Bäumen und Gemüsegarten es war nie Langweilig! Von Der Gestaltung her gibt es nichts auszusetzen.
Quelle: Google
09.07.2024

Wir waren wegen der LAGA 2024 hier. 19 Euro Eintritt haben sich gelohnt. Wer zu nah am Gradierwerk lang geht,hat dann Salz auf der Haut. Auch ohne Landesgartenschau einen Ausflug wert. Ich habe aber keine Ahnung,ob man da auch Eintritt zahlen muss... zum Ende hin wieder Fotos ....
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags7:00 - 21:00
Montags7:00 - 21:00
Dienstags7:00 - 21:00
Mittwochs7:00 - 21:00
Donnerstags7:00 - 21:00
Freitags7:00 - 21:00
Samstags7:00 - 21:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFhN2I5MWYwYTc=

Jetzt registrieren